In meinem letzten Beitrag ging es um iTop, einem auf der ITIL Bibliothek basierenden Open-Source Tool. Im heutigen Beitrag geht es nun um die dahinter stehende Best Practice Sammlung.

Was ist ITIL?

Die IT Infrastructure Library ist eine Bibliothek bestehend aus fünf  Büchern, welche eine bestimmte Phase im Prozesslebenszyklus abbilden.  In allen fünf Büchern geht es um die Best Practices beim Erbringen einer Dienstleistung (Service), beginnend mit der Strategie der IT-Abteilung und der äußerst wichtigen Aussage, dass die Strategie des Serviceproviders (der IT-Abteilung) an den Unternehmenszielen auszurichten ist. Oder mit anderen Worten die IT ist für die anderen Abteilungen im Unternehmen nur ein Mittel zum Zweck und kein Selbstzweck. Es wird auf die verschiedenen Typen von Serviceprovidern (Intern,  Shared Service und Extern) sowie auf andere strategische Themen wie zum Beispiel das Outsourcing eingegangen. Die Service Strategy, so der original Titel des Buches ist der Kern, um den sich alles bei ITIL dreht.

In dem zweiten Buch dem Service Design geht es um die Details eines Prozesses, also die Planung und Entwicklung des Services und der Vorbereitung der „Produktion“. In der Transition geht es dann um die Best Practices bei der Überführung eines Services aus der Planungsphase in den Betrieb. Service Operation beschäftigt sich mit den Best Practices während des Betriebes beispielsweise der Bestimmung eines Single Point of Contacts (ServiceDesk) für alle (den Service betreffenden) Kundenanfragen.

Wofür ist ITIL?

ITIL ist eine Best Practice Sammlung mit dem Ziel die Effektivität (Qualität)  und Effizienz (Kosten / Nutzen Verhältnis) eines IT-Services zu steigern.

Wer nutzt ITIL? 

ITIL wird von großen Konzernen genauso, wie von mittelständischen und kleinen Unternehmen genutzt. Jedes Unternehmen kann und sollte es auf seine Prozesse und seine Strategie adaptieren.

Was ist die ITIL Foundation?

Die ITIL Foundation ist die erste Personenzertifizierung im ITIL-Zertifizierungspfad.  Ein entsprechendes Zertifikat bescheinigt die Kenntnisse der ITIL Terminologie und der in ITIL enthaltenen Prozesse.

Wie kann ich mich auf die ITIL Foundation Prüfung vorbereiten?

Zur Vorbereitung auf die ITIL Foundation Prüfung habe ich mir eine Woche (7 Tage)  Zeit genommen, um zum einen das folgende Buch komplett zu lesen.

Basiswissen ITIL® 2011 Edition: Grundlagen und Know-how für das IT Service Management und die ITIL®-Foundation-Prüfung – Nadin Ebel

Dies ist meiner Meinung nach wohl das umfangreichste deutsche Buch zu dem Thema und wird seinem Titel mehr als gerecht. Allerdings ist es vom Schreibstil nicht immer einfach zu verstehen und eine gewisses betriebswirtschaftliches Vorwissen ist zu empfehlen.

Zum schnellen Nachschlagen von einzelnen ITIL-Inhalten fand ich dieses Taschenbuch, welches mir von einem Kollegen zur Verfügung sehr hilfreich.

Itil® V3 – Das Taschenbuch: Das Taschenbuch (German Edition) (Best Practice) (ITSM Library) – Jan Van Bon

Dieses Taschenbuch nutzt eine einfache Sprache, um knapp aber präzise die wichtigsten Sachverhalte komprimiert zur Verfügung zu stellen.

Wer mehr auf die digitalen Lernhilfen steht, dem kann ich die für iPhone und iPad verfügbare App

„IT Foundation Trainer App“ von Thomas Hauck empfehlen.

Insbesondere zum schnellen Prüfen auf Wissenslücken ist diese App ideal.

Alternativ gibt es auch eine offizielle App von Axelos (dem Herausgeber von ITIL), welche allerdings etwas teurer ist.

Wo kann ich die ITIL Foundation Prüfung ablegen?

Ich habe meine Prüfung in einem New Horizons Prüfungscenter abgelegt, es ist allerdings auch möglich die Prüfung direkt bei Exin zu buchen und Zuhause unter Beobachtung durch die Webcam zu absolvieren.  Es ist ferner möglich im Rahmen einer Schulung die Prüfung zu absolvieren.

7 Gedanken zu „[Weiterbildung] ITIL Foundation – Erfahrungen und Vorbereitung

  1. Hallo Jannik,

    danke für deinen Beitrag!
    Du gibst deutsches Info-Material an; ist die Prüfung denn nicht in Englisch?

    Ich habe leider bei Exin nicht so gute Erfahrung gemacht, da die Schulungsunterlagen in Deutsch vorhanden waren und die Prüfung dann in Englisch war. Da sind manche fragen ganz schön tricky.

    Grüße Theo

    • Hallo Theo,

      vielen Dank für deinen Kommentar.

      Ein Absolvieren der Prüfung in der Sprache „Deutsch“ ist ebenfalls möglich.
      Ich habe Sie bei New Horizons in Frankfurt abgelegt, die einen Raum für die via Web vorgenommene Prüfung bereitstellen.

      Ich persönlich würde eine erneute Prüfung allerdings auch vorzugsweise in Englisch ablegen wollen, da mir die Fragen mit den ursprünglichen Vokabeln etwas verständlicher erscheinen. Dies trifft auf so ziemlich jede Methoden- oder Produktzertifizierung zu.

      Viele Grüße
      Jannik

  2. Nice post. I was checking continuously this blog and I am impressed!
    Very helpful information specially the last part 🙂
    I care for such information a lot. I was seeking this certain info for
    a long time. Thank you and best of luck.

Kommentare sind geschlossen.